Eine Brandschutzschulung ist unverzichtbar. Selbst die modernste Ausstattung nützt im Ernstfall wenig, wenn sie nicht korrekt bedient wird. Um Schäden und Risiken zu minimieren, müssen Mitarbeitende wissen, wie sie im Brandfall richtig handeln und welche Notfallmassnahmen sofort einzuleiten sind.
Unsere erfahrenen Brandschutzexpert:innen vermitteln dieses Wissen praxisnah und mit professionellem Equipment.
Auf Wunsch kombinieren wir die Brandschutzschulung auch mit einem BLS-AED Kurs, sodass Ihre Mitarbeitenden umfassend für Notfälle gerüstet sind.
Der Grundkurs wird direkt bei Ihnen vor Ort im Innen-und Aussenbereich Ihres Firmengeländes durchgeführt und dauert ca. 90 Minuten. Die zuständige Alarmzentrale wird durch uns informiert. Für den Praxisteil wird eine freie Fläche von ca. 15x15m benötigt. Die Fläche muss aufgrund der Wärmeentwicklung nach oben frei sein.
Infrastruktur: Um sowohl den Theorie- als auch den Praxisteil durchführen zu können, muss ein Schulungsraum mit Beamer zur Verfügung stehen, sowie eine freie, unüberdachte Fläche von ca. 15m x 15m (z.B. Parkplatz) inklusive Wasserbezugsort und Stromanschluss (220V).
Kursziele
Grundlagen von Feuer kennen
Brandgefahren frühzeitig erkennen
Richtiges Verhalte im Ernstfall
Gängigste Löschmittel wirkungsvoll und effizient einsetzen
Entstehungsbrand selbständig löschen
Theorie
Verhalten im Brandfall
Feuerdreieck
Brandklassen

Beschilderung
Handhabung von Kleinlöschgeräten

Rauchmelder
Praktische Übungen

Löschen von simulierten Brandszenarien auf unserem mobilen Feuersimulator mit Feuerlöschern und Löschdecken
Richtiges Löschen eines Fett-Brandes

Aufzeigen der Reaktion bei falscher Löschmittelwahl im Bezug auf Fett-Brand

Explosion einer Spraydose
In diesem kombinierten Kurs werden Ihre Mitarbeitenden im Brandschutz, sowie dem Basic Life Support und dem Umgang mit einem AED geschult. Der Inhalt umfasst einen vollständigen BLS-AED Kurs und der Grundkurs Brandschutz.
Fragen zu der Schulung
Eine Brandschutznorm definiert den Rahmen für den allgemeinen, baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz sowie den damit verbundenen abwehrenden Brandschutz. In dieser Norm sind die aktuellen Sicherheitsstandards festgelegt, die einzuhalten sind.
Ja, es ist eine gute Praxis, regelmäsig Ihre Kenntnisse aufzufrischen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie im Falle eines Brandes angemessen und effizient handeln können. Sie können Ihre Brandschutzschulung wiederholen oder an weiteren Schulungen teilnehmen, um Ihre Kenntnisse zu aktualisieren. Wir empfehlen das Wissen alle 2 Jahre aufzufrischen.
Ja, es gibt Schulungen, die auf bestimmte Branchen zugeschnitten sind. So stellen wir sicher, dass Mitarbeitende in diesen Branchen über spezifische Brandschutzverfahren informiert sind.
Um praxisnahe Kenntnisse zu gewährleisten, finden unsere Schulungen ausschliesslich bei Ihnen vor Ort statt.
Jetzt individuelle Offerte anfordern